Arleen Augér

amerikanische Opern- und Konzertsängerin (Sopran)

* 13. September 1939 Los Angeles/CA

† 10. Juni 1993 Leusden

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 41/1993

vom 4. Oktober 1993 (cs)

Herkunft

Arleen Augér wuchs in einer musikbegeisterten und musikpraktizierenden Familie auf. Ihre Vorfahren waren aus Frankreich über Kanada in die USA eingewandert.

Ausbildung

Ihren ersten Gesangsunterricht erhielt A. A. bereits als Dreizehnjährige. Als Fünfzehnjährige gewann sie einen Gesangswettbewerb. Wenige Jahre später begann sie in ihrer Heimatstadt ein Gesangsstudium, das sie an der California State University fortsetzte (B.A. 1963). An der Universität belegte sie auch die Fächer Violine, Klavier, Musiktheorie und Musikgeschichte. Nach Abschluß des Studiums ließ sie ihre Stimme bei Ralph Errolle in Chicago weiter ausbilden.

Wirken

Von 1963 bis 1967 arbeitete A. A. als Musikpädagogin, erst in Los Angeles, dann in Denver und Chicago. Im Frühjahr 1967 gewann sie in Los Angeles einen großen Gesangswettbewerb und damit die Möglichkeit, sich an europäischen Opernhäusern vorzustellen. Die Wiener Staatsoper verpflichtete sie auf Anhieb für einige Vorstellungen, und im Okt. des Jahres hatte A. A. einen ersten großen Erfolg als Königin der Nacht in Mozarts "Zauberflöte", der ihr einen Zweijahresvertrag in Wien einbrachte. 1968 kehrte sie für einige Monate in die Vereinigten Staaten zurück ...